Wer sich nicht bewegt, bleibt in der Vergangenheit stecken. Wann dies finanziell negative Konsequenzen hat, wird aktuell von der Unterkapazität am Markt verdeckt – da weiterhin hohe und teilweise sogar überhöhte Preise von Mandantinnen und Mandanten mangels Alternativen am Markt aktuell akzeptiert werden (müssen).
Derzeit gibt es wenig Rechtsprechung und nur wenige offizielle Aussagen zu Kryptowährungen. Daher können die Meinungen verschiedener Finanzämter von den hier dargelegten Meinungen abweichen.
Kammern, Verbände und Softwareproduzenten sind sich einig: Das Feld der Buchhaltung wird sich verkleinern, neue Geschäftsfelder müssen erschlossen werden. Grund sind leistungsfähige Algorithmen, auch als künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet. Ziel: die automatische Erkennung des Buchungsstoffes und die verlässliche Umsetzung in Buchungssätze.
Im ersten Teil der Serie ging es um die konkrete Krisenbewältigung – gerade auch bei einer zweiten Welle. Im zweiten, nachfolgenden Teil geht es darum, Ihre Kanzlei und Ihre Mandanten optimal auf die Zeit nach der Krise vorzubereiten.
In dieser zweiteiligen Reihe möchten wir Ihnen Praktiker-Tipps und Denkanstöße dazu an die Hand geben, wie Sie die Krise als Chance erkennen und die aktuelle Situation nutzen können, um einzelne Kanzleiprozesse zu überprüfen und zu modernisieren.
Mit der richtigen Strategie zu mehr Effizienz und Mandantenzufriedenheit Will man seine Kanzlei zukunftsfähig und krisensicher gestalten, führt kaum ein Weg an der Digitalisierung vorbei. Die derzeitige Krise sorgt für...
Die Coronakrise hat die Arbeitswelt von heute auf morgen verändert – digitale Teamarbeit und Homeoffice stehen jetzt im Fokus – und das stellt viele Kanzleien vor völlig neue Herausforderungen. Einige...
Der bislang übliche – oft physische – Kontakt zu Mandanten ist aufgrund von Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverboten nur noch eingeschränkt möglich. Wie also gelingt Mandantenkommunikation in Zeiten von Corona? Dieser Artikel...
Die rasante Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 sowie das aktuell geltende Kontaktverbot stellen Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen. Insbesondere das dezentrale Arbeiten aus dem Homeoffice sowie die rein virtuelle Zusammenarbeit mit...
  Möchten Sie Ihr Kurzarbeitergeld oder das Ihres Mandanten berechnen? Geben Sie dazu einfach den regulären und den reduzierten Bruttolohn in unseren Kurzarbeitergeld-Rechner ein. Kurzarbeitergeld-Rechner in Ihre Kanzlei-Website einbinden und...

Kostenloser Praxisratgeber:

So wird Ihre Kanzlei attraktiver für Bewerber:innen