Auf dieser Seite finden Sie praktische Beiträge zum Einsatz intelligenter Tools (wie z. B. ChatGPT) in der Steuerbranche. Sie erhalten nützliche Tipps von Fachkolleginnen und -kollegen und bleiben stets up-to-date.
Doch warum eigentlich ChatGPT für die Steuerberatung?
In der Steuerberatung reichen die Anwendungsbereiche von der Beantwortung einfacher Fragen, über die Erstellung von E-Mail-Entwürfen bis hin zur Zusammenfassung umfangreicher Texte wie BMF-Schreiben oder BFH-Urteile – und ChatGPT wird von Version zu Version mächtiger und die Einsatzgebiete nehmen zu. Für viele Steuerexpert:innen ist ChatGPT schon jetzt eine Art digitaler Assistent im Kanzleialltag geworden. Ganz zu schwiegen davon, dass immer mehr Softwareanbieter ChatGPT oder andere KI-Funktionalitäten in ihre Anwendungen integrieren.
Wir liefern Ihnen in dieser Rubrik alle Informationen, die Sie zum Einsatz von ChatGPT und KI in der eigenen Kanzlei benötigen.