Die Zukunft von Buchhaltung und Rechnungswesen ist digital. Die Vorteile sind dabei offensichtlich: Rechnungen müssen nicht mehr ausgedruckt und händisch verschickt werden, sondern können automatisiert versandt werden. Die mühsame Suche nach Rechnungen in Aktenordnern entfällt. Das führt zu Arbeits- und Zeitersparnis.
Tools zur Digitalisierung und Automatisierung der Buchhaltung haben aber noch einiges mehr zu bieten, z. B. Workflow-Optimierung, digitale Belegerfassung und Vorlageneditoren für Rechnungen. In dieser Übersicht finden Sie für Ihr Unternehmen das Tool, das zu Ihren Anforderungen passt.
BMD
Die Rechnungswesen-Software von BMD dient der Erfassung der Stammdaten, von digitalen Rechnungen und Buchungen vom und ans Finanzamt. Zudem bietet die Software eine aktuelle Übersicht zur Umsatz-, Gewinn- und Vermögenssituation des Unternehmens.
BuchhaltungsButler
BuchhaltungsButler ist ein Tax Tech-Startup aus Berlin mit der Mission, die Buchhaltungssoftware von Morgen zu definieren. Die Buchhaltungssoftware von BuchhaltungsButler ist individualisierbar und sorgt durch künstliche Intelligenz und Automatisierung für Effizienz und Zeitersparnis sowie eine flexible Zusammenarbeit mit der Steuerberatung.
CANDIS
Mit CANDIS behalten Unternehmen den Überblick über ihre Rechnungen. Diese können mit wenigen Klicks verwaltet und freigegeben werden. Dank automatisierter Freigabeprozesse kann zudem Zeit gespart und die Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen vereinfacht werden.
dekodi
dekodi bietet Lösungen für das kaufmännische Rechnungswesen. Die Software optimiert die Buchhaltung im Bereich E-Commerce sowie die Lohn- und Finanzbuchhaltung. Integriert sind u. a. Schnittstellen zu DATEV und dem DMS.
FastBill
Mit FastBill können Unternehmen professionelle und rechtskonforme Rechnungen erstellen und per Post oder E-Mail verschicken. Kund:innen können die Rechnungen online abrufen und direkt bezahlen. FastBill bietet u. a. einen Vorlageneditor für individuelle Rechnungen, automatischen Versand von wiederkehrenden Rechnungen sowie von Zahlungserinnerungen und Mahnungen.
FIBUscan
Mit FIBUscan können Unternehmen ihre Belege digital und damit in der gesamten Verwaltung nur ein einziges Mal erfassen. Keine Suche mehr in Aktenordnern, jeder Beleg steht jederzeit zur Verfügung. Daten und Belege können automatisch dem jeweiligen Steuerberater bzw. der jeweiligen Steuerberaterin zugestellt werden.
finway
finway ist ein Finanzbetriebssystem für kleine und mittlere Unternehmen und sorgt für digitalisierte und automatisierte Finanzprozesse. Mit der Plattform deckt finway Budgetplanung und Cashflow-Management, Einkaufs- und Rechnungsfreigaben, Reisekostenabrechnungen, Zahlungen oder Debitkarten und die dazugehörige vorbereitende Buchhaltung mit Schnittstellen, u. a. zu DATEV und Addison, ab.
FLOWWER
FLOWWER ist ein schnittstellenfreundliches Produkt für das digitale Rechnungsmanagement. Es sorgt dafür, dass Rechnungen übersichtlich organisiert und der aktuelle Status sowie der Genehmigungsfortschritt jeder Rechnung schnell eingesehen werden können. Das soll den Zeitaufwand für Bearbeitung und Freigabe der Belege um bis zu 90 Prozent senken. Für eine ortsunabhängige Bearbeitung sorgt die FLOWWER-App.
GetMyInvoices
GetMyInvoices digitalisiert das gesamte Rechnungsmanagement. Die Software trägt alle Rechnungen aus verschiedenen Quellen, wie Kundenportalen oder E-Mail-Postfächern, automatisch zusammen, um Rechnungsfreigaben und Zahlungen einfach und zentral steuern zu können.
hmd Software
hmd bietet neben der Softwarelösung für Steuerberater:innen auch eine Softwarelösung für das digitale Rechnungswesen in Unternehmen. Vom Kassenbuch bis zum Controlling und Dokumentenmanagementsystem.
invoicefetcher®
invoicefetcher® lädt automatisch digitale Rechnungen herunter und speichert sie an einem Ort. Interne Kosten und hoher Aufwand für Suche und manuellen Download entfallen. Weil keine Rechnungen verloren gehen oder übersehen werden, entstehen dem Unternehmen keine Steuernachteile mehr.
JERA
JERA dient der optimalen Übergabe von Buchhaltungsdaten aus verschiedenen E-Commerce-Systemen zur FiBu-Software der Steuerberatung (z. B. DATEV). Mit den FIBU-Schnittstellen werden Buchungen importiert, vorkontiert und auf den richtigen Erlöskonten verbucht. Zahlungseingänge von Zahlungsanbietern und Marktplätzen wie Amazon werden ausgelesen, den offenen Posten zugeordnet und mit diesen abgeglichen.
Kontolino!
Lexoffice
Lexoffice richtet sich an Freelancer, Gründer:innen, Selbstständige und Kleinunternehmer:innen. In dem Programm können einfach Angebote erstellt und Rechnungen geschrieben werden. Die Löhne von Mitarbeitenden können mit lexoffice unkompliziert abgerechnet werden. Anschließend erledigt die Software die komplette Buchführung rechtssicher und korrekt.
Lexware
Mit der Buchhaltungssoftware von Lexware können Unternehmen ihren gesamten Jahresabschluss in wenigen Schritten selbst erledigen. Lexware erleichtert das Tagesgeschäft, u. a. durch die Möglichkeit, für wiederkehrende Buchungen (z. B. Büromiete) eine eigene Buchungsvorlage anzulegen. Anschließend werden die Daten automatisch übernommen.
MonKey Office
MonKey Office eignet sich für Freiberufler:innen, Selbstständige und kleine Unternehmen und kombiniert Adressverwaltung mit Auftragsverwaltung und Buchhaltung. Zudem gibt es Erweiterungen, z. B. für die Anbindung eines Webshops.
Moss
Moss ermöglicht das einfache Erstellen, Versenden und Nachverfolgen von Rechnungen, sowie die Automatisierung von Zahlungserinnerungen. Mit benutzerfreundlichen Funktionen und einer übersichtlichen Benutzeroberfläche bietet die Plattform eine effiziente Möglichkeit, die Finanzen zu organisieren und den Überblick über ausstehende Zahlungen zu behalten.
Papierkram
Die Online-Buchhaltungssoftware Papierkram vereint Angebots- und Rechnungserstellung, Einnahmenüberschussrechnung (EÜR), Umsatzsteuer-Voranmeldung (UStVA), Projektzeiterfassung und digitales Belegarchiv in einem Tool. Mit der App hat man wichtige Buchhaltungsdaten immer dabei und kann Belege unterwegs direkt scannen und ablegen.
pathway solutions
pathway automatisiert die Umsatzseite von eCommerce und SaaS-Mandant:innen. Unter anderem wurde die erste offizielle Shopify-zu-DATEV-Schnittstelle geschaffen. Die Software verhindert mühsame Abstimmung zwischen Unternehmen und Steuerberatung durch die automatische Zuordnung von eCommerce/ERP-Umsätzen und die Verbuchung von Zahlungsanbietern wie PayPal, Stripe, Mollie etc.).
PayJoe
Die Softwarelösung PayJoe ermöglicht eine ordnungsgemäße Buchführung und Prozess-automatisierung. PayJoe macht aus Sammelbeträgen einzelne Zahlungen und fügt der Zahlung fehlende Rechnungsinformationen (bspw. Rechnungsnummer) hinzu. Zahlungen können nun aufgrund der identischen Informationen auf Zahlungs- und Belegseite automatisch in der Buchhaltung verbucht werden.
Pleo
Pleo ist eine Komplettlösung für Unternehmensausgaben, die Abrechnungen automatisiert und die Buchhaltung vereinfacht. Unternehmen sehen alle Ausgaben auf einen Blick, an einem Ort, in Echtzeit, in der Pleo-App oder auf dem Computer. Die Software lässt sich zudem nahtlos in die Bürosoftware integrieren.
Sage ERP
Sage ERP ist eine professionelle Cloudlösung für Auftragsbearbeitung, Buchhaltung und Warenwirtschaft. Alle gesetzlichen Neuerungen werden automatisch integriert. Damit erledigen kleine Unternehmen ihre Büroarbeit selbst online und arbeiten dabei stets rechtskonform. Sage ERP kann als Standardlösung genutzt oder selbst konfiguriert werden.
SAP
Buchführung, Finanzabschluss und Steuerverwaltung - Unternehmen können mit der Software von SAP Arbeitsabläufe automatisieren und Buchhaltungsprozesse unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften beschleunigen. Die Software bietet u. a. eine intuitive Benutzungsoberfläche und die Abbildung von abschluss- und periodenübergreifenden Prozessen in Echtzeit.
SelectLine Rechnungswesen
Die SelectLine Rechnungswesen-Software bietet folgende Features: Verschiedene Buchungsmodi mit vordefinierten Geschäftsvorfällen, Fremdwährungen und Valutaausgleich, Automatische Verbuchung elektronischer Kontoauszüge, Mahnwesen mit bis zu fünf Stufen, Mahngebühren, Zinsen, Beitreibungsliste und weitere.
sevDesk
Mit der Buchhaltungssoftware sevDesk können Unternehmen Belege digital verwalten und so stets den Überblick bewahren. Mithilfe der automatischen Belegerkennung können digitale Belege per Drag & Drop importiert werden. Papierbelege können mit dem Smartphone eingescannt und direkt an das sevDesk-Konto gesendet werden.
ShakeSpeare® Invoice
ShakeSpeare® Invoice bietet eine digitale Rechnungs-freigabe für Unternehmen und Steuerberater:innen mit DATEV Unternehmen Online-Schnittstelle. Abgebildet wird der gesamte digitale Freigabeablauf, von der Auslese der Rechnungen über den individuellen Freigabeablauf (USP) bis hin zum Übertrag der Daten und Dokumente an das Buchhaltungsprogramm. Dokumente und Freigabeabläufe werden GoBD-konform und revisionssicher gespeichert.