Das Problem ist bekannt. Die Steuerberatung von gestern war zu ineffektiv, weil die innerbetriebliche Organisation zu langsam war: So wurde nicht nur der Termin für die nächste Umsatzsteuervoranmeldung eines Mandanten...
Welche Tools und Software nutzen eigentlich Kolleginnen und Kollegen aus der Steuerbranche? In diesem Beitrag empfehlen fünf Steuerprofis Angebote, die einen echten Mehrwert bieten und kleine und große Probleme im...
Die permanent (zu) hohe Arbeitsbelastung wird in immer mehr Steuerkanzleien zum Teufelskreis. Dauerstress führt zu Fehlern, Unlust, Nachwuchsmangel – und damit zu noch mehr Arbeitsbelastung. Dabei könnte der Job richtig...
McKinsey geht in einer Studie davon aus, dass bis 2030 rund 30 Prozent der heutigen Arbeitsstunden durch Technologie, einschließlich generativer KI, automatisiert werden können. Wesentliche Veränderungen werden vor allem bei...
Die E-Rechnung, das Steuerberaterpostfach, ChatGPT und steigende Lohnkosten – die Liste der Dinge, die unsere Kanzleien grundlegend verändern werden, ist lang. Man ist sich einig, dass die Branche eine Revolution...
Die allermeisten Steuerkanzleien haben sie: die Skeptiker:innen, die sich einfach nicht auf eine digitale Zusammenarbeit einlassen. Die einen stehen dem Einsatz digitaler Programme skeptisch gegenüber. Andere wollen einfach an ihrem...
In Zeiten eines sich verschärfenden Fachkräftemangels und veränderten Erwartungen von Mitarbeitenden an ihre Arbeitgeber weckt das Modell der 4-Tage-Woche zunehmend Interesse. Einer der Vorreiter auf dem Themengebiet ist Steuerberater Andreas...
Auch in diesem Jahr lieferte die Eventreihe STEUER-KONVENT – forum bfd digital Steuerprofis wieder zahlreiche Impulse für den Berufsalltag: 2019 mit der Idee gestartet, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen eine Plattform für...
Das Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz) wurde am 27.03.2024 im Bundesgesetzblatt verkündet. Von wesentlicher Bedeutung ist die (grundsätzliche) Einführung der E-Rechnung ab...
Hier gratis downloaden Am 1.1.2025 wird die Einführung der elektronischen Rechnung im B2B-Bereich Pflicht. Bis dahin bleibt noch etwas Zeit – doch wer sich als Steuerkanzlei in Sachen Rechnungsstellung zukunftssicher...