Ein studentischer Mitarbeiter, der in seinen Semesterferien von Portugal aus arbeiten möchte? Eine angestellte Steuerberaterin, die es nach mehreren Berufsjahren ins Ausland zieht, die Ihre Kanzlei in Deutschland aber eigentlich...
Steuerkanzleien sehen sich insbesondere seit der Coronapandemie einem kaum zu bewältigenden Arbeitsaufkommen gegenüber. Gerade in solchen Zeiten sind sie auf belastbare Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen angewiesen, die ihre Aufgaben sinnvoll priorisieren....
Das Telefon klingelt nonstop, das E-Mail-Postfach ist voll und das Pingping von WhatsApp ist selbst nach Feierabend zu hören – Steuerkanzleien werden permanent mit Fragen und Bedürfnissen ihrer Mandantinnen und...
Im aktuell sehr herausfordernden Personalmarkt können Steuerkanzleien durch ein professionelles und strukturiertes Onboarding eine Vielzahl an Chancen nutzen, um sich mit der richtigen Strategie und Vorgehensweise als attraktiver Arbeitgeber zu...
In einer sich schnell wandelnden Geschäftswelt wird es für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen immer wichtiger, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu pflegen und auszubauen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Möglichkeit, dies...
Steuerkanzleien haben nach wie vor mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Während einige Personalverantwortliche davon ausgehen, dass es schlicht keine verfügbaren Fachkräfte gibt, meint Kanzleiberaterin Sandra Völzke: Die Fachkräfte sind da...
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen, insbesondere in Form von Chatbots wie OpenAIs ChatGPT, hat zuletzt erheblich zugenommen. Diese Technologien bieten zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Kundenerfahrung, effizientere Arbeitsabläufe...
ChatGPT sorgt weiter für Wirbel. Viele sehen im Einsatz von Künstlicher Intelligenz einen Gamechanger für den Arbeitsalltag. Auch für Steuerkanzleien bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, mithilfe von KI das Tagesgeschäft von...
In Teil 1 haben wir uns bereits mit den ersten beiden entscheidenden Digitalisierungsfehlern (keine klare Strategie haben und kein Expertencoaching in Anspruch nehmen) beschäftigt, die es zu vermeiden gilt. Welche...
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – auch für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen. Um dem digitalen Zeitalter gewachsen zu sein, müssen Unternehmen und Kanzleien sich den neuen Gegebenheiten anpassen und in diesem...