Software E-Rechnung

Seit dem 01.01.2025 ist der Empfang von E-Rechnungen im B2B-Bereich verpflichtend.

Die E-Rechnung wird – im Gegensatz zur Papierrechnung – strukturierte, maschinenlesbare Daten enthalten und hat damit ein hohes Potential zur Beschleunigung von Abrechnungsprozessen und Arbeitsabläufen sowohl in Unternehmen als auch in Steuerberatungskanzleien.

Die Vorbereitungen für den Stichtag der Umstellung auf die E-Rechnung können zeitintensiv und mit viel Recherche verbunden sein, insbesondere wenn es um die Wahl der richtigen Software geht. Deshalb haben wir für Sie eine Auswahl verschiedener Anbieter zusammengestellt, die den Empfang und die Erstellung von E-Rechnungen unterstützen.

ADDISON

Bereits heute ist es möglich mit ADDISON die E-Rechnungsformate XRechnung und ZUGFeRD zu empfangen, diese optisch darzustellen, weiterzuverarbeiten und zu archivieren. Ebenso ist es möglich XRechnungen in ADDISON zu erstellen.

Agenda InvoiceHub

Agenda InvoiceHub unterstützt beim Umgang mit E-Rechnungen. Die Mandantschaft kann mit diesem Tool E-Rechnungen annehmen, prüfen und GoBD-konform aufbewahren. Über die Schnittstelle Agenda Connect gelangen die Rechnungen zur Verbuchung in die Kanzlei.

Billomat

Mit der Buchhaltungssoftware Billomat können XRechnungen geschrieben und direkt online versendet werden. Es handelt sich um eine cloudbasierte Software, die mit DATEV verknüpft werden und 14 Tage lang kostenlos getestet werden kann.

Candis

Candis als E-Rechnungs-software erfasst alle relevanten Rechnungs-informationen unabhängig vom Rechnungsformat und ermöglicht eine gezielte Weiterverarbeitung. Wichtige Buchungsdetails wie Kostenstellen und Sachkonten werden extrahiert, um einen Überblick zu erhalten.

DATEV

Die DATEV-Software erfüllt bereits heute alle künftigen gesetzlichen Anforderungen und ermöglicht damit den Empfang, die Verarbeitung und den Versand von E-Rechnungen.

FastBill

Mit FastBill können E-Rechnungen in den Formaten ZUGFeRD und XRechnung erstellt und direkt aus der Applikation versendet werden. ZUGFeRD-Rechnungen können mit FastBill empfangen und die strukturierten Daten ausgelesen werden. XRechnungen können mit FastBill empfangen übersichtlich angezeigt werden.

lexoffice

Mit lexoffice können E-Rechnungen im Format XRechnung erstellt werden. Die lexoffice-Produktentwicklung bereitet sich mit Hochdruck auf die Einführung der E-Rechnung für den B2B-Sektor vor.

Papierkram Pro+

Papierkram unterstützt die Erstellung von EN 16931-kompatiblen Rechnungen (E-Rechnung „ZUGFeRD 2.3"), unabhängig davon, ob diese an Bundesbehörden oder an Unternehmen gerichtet sind.

sevDesk

Mit sevDesk können E-Rechnungen empfangen, erstellt, verarbeitet und versendet werden (ZUGFeRD Format oder eine XRechnung). Die Software eignet sich sowohl für den B2B- als auch B2C-Bereich. sevDesk kann 14 Tage lang kostenlos getestet werden.

WISO Mein Büro

Mit WISO MeinBüro Rechnungen können neben herkömmlichen Rechnungen auch E-Rechnungen erstellt versendet, verarbeitet und archiviert werden. WISO MeinBüro Rechnungen unterstützt die gängigen XML-Formate XRechnung und ZUGFeRD.

Fit für die E-Rechnung

Mit unserer E-Broschüre als Leitfaden gelingt Ihnen die erfolgreiche Implementierung der E-Rechnung in Ihrer Steuerkanzlei

Immer up-to-date in Sachen Tax Tech

mit dem Tax Tech-Newsletter!

Abonnieren Sie jetzt unseren monatlichen

Newsletter und erhalten Sie alle Magazinausgaben und die

neusten Beiträge des Blogs direkt in Ihr Postfach: