Podcast Steuerberater

Von Verena Schillmöller

Alle relevanten Tax Tech-News „on the go“ hören? Podcasts machen es möglich! Inzwischen gibt es eine ganze Reihe an Podcasts, die sich direkt an Steuerberater:innen richten – mit wertvollen Praxis- und Tooltipps für die gelungene Digitalisierung und Zukunftsausrichtung der Kanzlei. In diesem Beitrag stellen wir fünf Tax Tech-Podcasts mit unterschiedlichen Schwerpunkten vor und verraten, welcher Podcast für wen besonders hörenswert ist.

New Generation Steuerberater – Konkrete Lösungsansätze für die Digitalisierung der Steuerberatung

Darum geht’s: Der Podcast New Generation Steuerberater wird von Daniel Terwersche moderiert, Kanzleistratege sowie Gründer und Vorstand der newgen AG. New Generation Steuerberater richtet sich vornehmlich an Kanzleiinhaber:innen: Wie schaffen einzelne Kanzleien den (digitalen) Wandel? Wie präsentiert sich eine Kanzlei wirksam in der digitalen Welt? Wie gelingt es, dass die Mitarbeiter:innen den Wandel positiv mitgestalten?

Das sind Fragen, die der Podcast zu beantworten versucht. Neben klassischen Digitalisierungsthemen („Softwarelösungen mit Mehrwehrt“, „IT-Kosten“) beschäftigt sich Daniel Terwersche auch mit Themen wie Mitarbeitergewinnung und -bindung sowie Stressreduzierung im Arbeitsalltag. Oft werden Gäste eingeladen, die ihre Expertise zu den Folgen beitragen und einen spannenden Austausch ermöglichen.

Das sagt Host Daniel Terwersche über den Podcast:

Die Podcastfolgen entstehen durch meinen Alltag durch unzählige Gespräche mit Steuerberatern in unserem Coaching. Die Folgen entstehen stets aus dem Puls der Zeit bzw. durch Impulse aus dem Alltag.

Erscheinungsrhythmus und Länge: Der Podcast erscheint in der Regel wöchentlich. Die Folgen sind zwischen 15 und 30 Minuten lang.

Hörenswert für: Kanzleiinhaber:innen, die die Digitalisierung und ihre Kanzlei voranbringen möchten.

Digital Futter – Digitaler Erfolg für Unternehmen

Darum geht’s: Der Podcast Digital Futter richtet sich nicht nur an Steuerberater und Steuerberaterinnen, sondern besonders auch an Unternehmer und Unternehmerinnen, die digitaler arbeiten wollen: Mit wechselnden Gästen tauscht sich Steuerberater Christian Déak über die Digitalisierungsthemen aus, die die Arbeit sowohl für die Steuerberatung als auch Unternehmen erleichtern. Host Christian Deák sagt dazu:

Von Digitalisierung, New Work bis zu Work-Life-Balance und steigender Inflation bei gleichzeitigem Fachkräftemangel – im Podcast „Digital Futter“ beschäftige ich mich intensiv genau mit den Themen, die mit der „Steuerberatung“ direkt nichts zu tun haben. Und Effizienz (der Tools) ist hier eine treibende Kraft – daher versuche ich „Futter“ an alle digital arbeitenden Menschen und „Weltenwandler" zu liefern, damit es alle ein Stück leichter haben.

Ein Fokus wird dabei auch auf die Vorstellung von Software-Tools gelegt, die die Arbeit von Unternehmen und Steuerberater:innen effizienter machen. Die Themen sind dabei immer praxisnah und bieten viele Anregungen für alle Unternehmen, die Digitalisierung voranzutreiben.

Host Christian Deák über seine Lieblingsfolge:

Meine Lieblingsepisode ist tatsächlich die aktuelle zum Thema Betriebsprüfungen: Verfahrensdokumentation und Tax Compliance. Das liegt daran, dass hier eine komplett neue Ära angeguckt wird. Wir StBs werden hier neue Abteilungen aufbauen müssen – das reizt mich sehr (positiv).

Erscheinungsrhythmus und Länge: Der Podcast erscheint ein bis zweimal im Monat. Die Länge der Folgen variiert, sie sind aber selten länger als 45 Minuten.

Hörenswert für: Unternehmen, die digitaler arbeiten möchten. Steuerberater und Steuerberaterinnen, die die digitale Zusammenarbeit mit ihren Mandanten und Mandantinnen ausbauen oder effizienter gestalten wollen.

Meister Kanzlei – das gesamte unternehmerische Potenzial entfalten

Darum geht’s: Der Meister Kanzlei Podcast richtet sich an Steuerberater:innen und Kanzleiinhaber:innen, die unternehmerisches Know-how lernen wollen: Die Hosts und Steuerberater Thomas Lang und Tobias Exner versprechen, in ihrem Podcast Kompetenzen zu vermitteln, die es braucht, um eine starke Unternehmerpersönlichkeit zu werden:

Der MeisterKanzlei Podcast von Steuerberater Thomas Lang dient als Inspirationsquelle für alle selbständigen Steuerberater:innen, die sich unternehmerisch weiterbilden möchten. Der Podcast hilft allen Kanzleiinhaber:innen dabei, in der Flut von Informationen und schnellen Entscheidungen hinsichtlich Kanzleimanagement, Tool-Auswahl sowie Kanzleiführung zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen für die eigene Steuerkanzlei zu treffen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen werden diverse Themen aus dem Kanzleialltag diskutiert und von Erfahrungen zu neuen Tools berichtet, wie diese im Kanzleialltag effektiv eingesetzt werden können.

Dabei spielen neben der Digitalisierung auch Themen wie Fachkräftemangel, Strategie und Kanzleimanagement eine Rolle. Das macht das Themengebiet des Podcasts entsprechend vielfältig und interessant: So gibt es z. B. Folgen zur Krisenfrüherkennung in der Steuerkanzlei, der Einführung von digitalen Prozessen und wie mit Microsoft OneNote die Dokumentationsarbeit und Zusammenarbeit in der Kanzlei vereinfacht werden kann.

Erscheinungsrhythmus und Länge: Die Folge sind in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten lang und erscheinen etwa ein- bis zweimal im Monat.

Hörenswert für: Steuerberater und Steuerberaterinnen und Kanzleiinhaber:innen, die ihre unternehmerischen Kenntnisse vertiefen wollen.

Lex’talk about tax: Was sind Themen der Zukunftskanzlei?

Darum geht’s: Der Lex’talk about tax Podcast greift zukunftsrelevante Themen für die Steuerberatung auf: Darunter fallen natürlich Digitalisierungsthemen, aber auch neue Arbeitsfelder, die relevant für Steuerberater:innen werden und die effiziente Zusammenarbeit zwischen Kanzleien und den Mandant:innen. Der Podcast wird von lexoffice produziert und moderiert. In jeder Folge ist ein Gast eingeladen, der Expertise zu dem Thema mitbringt, das in der Podcastfolge besprochen wird. Spannende Folgen behandeln Themen wie Outsourcing von Aufgaben als mögliche Lösung für den Fachkräftemangel und die Bedeutung von digitalen Prozessen wenn es um Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht.

Erscheinungsrhythmus und Länge:  Die Folgen sind in der Regel nicht länger als 30 Minuten und neue Folgen erscheinen alle zwei Wochen.

Hörenswert für: Steuerberater und Steuerberaterinnen, die sich für neue Arbeitsfelder interessieren und ihre Kanzlei zukunftssicher machen wollen.

Kanzleifunk: Stimmen aus der Branche

Darum geht’s: Kanzleifunk ist der Podcast von steuerkoepfe.de und richtet sich an alle Steuerberater und Steuerberaterinnen. In lockerer Atmosphäre spricht Moderator Claas Beckmann mit wechselnden Gästen über Trends, Probleme und Lösungen für die Steuerberaterbranche. Auch kompliziertere Themen werden hier verständlich erklärt und heruntergebrochen. Die Gäste stellen spannende Innovationen und Lösungen vor: Das Themenspektrum reicht dabei von Softwarelösungen über Marketing bis zu Recruiting.

Erscheinungsrhythmus und Länge: Die Folgen sind etwa eine Stunde lang und erscheinen alle zwei Wochen.

Hörenswert für: Steuerberater und Steuerberaterinnen, die sich etwas länger Zeit nehmen wollen und können, um sich intensiver mit Digitalisierungs- und Kanzleimanagementthemen zu beschäftigen.

Die Tax Tech-Podcasts im Überblick

New Generation Steuerberater

Digital Futter

Meister Kanzlei

lex'talk about tax

Kanzleifunk
Bild: Adobe.Stock/Alex from the Rock
Verena Schillmöller
Verena Schillmöller
Weitere Beiträge

Verena Schillmöller arbeitet als Junior-Produktmanagerin beim FFI-Verlag. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist das Thema Tax Tech.