Verlagsbots, entwickelt von renommierten Fachverlagen wie Haufe, Deubner und DATEV, bieten maßgeschneiderte Lösungen für die juristische und steuerrechtliche Recherche in Kanzleien. Anders als herkömmliche KI-Chatbots wie ChatGPT nutzen diese Bots ausschließlich fachspezifische Datenbanken, was zu präziseren und verlässlicheren Antworten bei komplexen Fragestellungen führt.
Die Chatbots greifen auf umfangreiche juristische und steuerliche Fachdatenbanken zu, darunter die Haufe-Datenbank, die Otto Schmidt-Datenbank und die LEXinform-Datenbank von DATEV. Sie liefern Antworten, die direkt mit den entsprechenden Quellen verlinkt sind, was eine schnelle Überprüfung und tiefergehende Recherche ermöglicht. Datenschutz spielt dabei eine zentrale Rolle: Alle Verlagsbots garantieren die DSGVO-konforme Verarbeitung der Daten und versichern, dass keine Informationen außerhalb der EU gespeichert oder für KI-Trainingszwecke verwendet werden.
In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Verlagsbots wie Haufe Copilot Tax, Otto Schmidt Answers und Deubner Tax KI näher erläutert, um deren Funktionsweise und Mehrwert für Kanzleien zu verdeutlichen.
Haufe CoPilot Tax
CoPilot Tax ist Bestandteil der Fachdatenbank Haufe Steuer Office. Der neue KI-Assistent beantwortet Steuerfragen auf Basis der rechtssicheren Fachinhalte der Fachdatenbank.
Otto Schmidt Answers
Otto Schmidt Answers ermöglicht die gezielte Beantwortung von steuer- und arbeitsrechtlichen Fragen. Die KI liefert Antworten basierend auf Fachliteratur von Otto Schmidt, inklusive direkter Quellenverweise.
DATEV Frag LEA
Frag LEA ist ein KI-basierter LEXinform-Assistent zur Beantwortung steuerrechtlicher Fragen. Die Datenbank umfasst ca. 150.000 Dokumente. Der Chatbot kann komplexe steuerliche Fachfragen beantworten - mit Begründungen und Fundstellen.
Deubner Tax KI
Deubner Tax KI beantwortet steuerrechtliche Fachfragen auf Basis der Deubner Expertisen-Datenbank mit über 40.000 Dokumenten. Die Antworten stammen ausschließlich von Steuerexpert:innen.
NWB KIRA
NWB KIRA ist das neue KI-Recherchetool in der NWB-Datenbank. Dort sucht die KI nach aktuellen Inhalten und liefert Antworten mit 10 relevanten Quellen.
GenIA-L by Stollfuß
GenIA-L by Stollfuß ist eine KI-Lösung zur Unterstützung bei steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Sie greift auf die Stollfuß-Datenbank zu und verlinkt bei Quellen auf die genaue Textstelle.