Von Jens Henke ChatGPT und Co. haben ein neues Berufsfeld geschaffen: das des Tax Prompt Engineers. Denn nur wer gut „promptet“, kann auf vielfältige Weise von den KI-Chatbots profitieren. Und...
Von Bernhard Lang Der Begriff Metaverse geistert seit geraumer Zeit und immer öfter durch die Medien. Viele Unternehmen und Kanzleien sind interessiert an den Möglichkeiten, die das Metaverse bietet, gleichermaßen...
Vollständig papierlos arbeiten ist für viele Steuerberater und Steuerberaterinnen noch nicht vorstellbar. Doch die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten, die Steuerkanzleien nutzen sollten – denn die papierlose Arbeit bringt viele Vorteile...
Steuerkanzleien haben nach wie vor mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Während einige Personalverantwortliche davon ausgehen, dass es schlicht keine verfügbaren Fachkräfte gibt, meint Kanzleiberaterin Sandra Völzke: Die Fachkräfte sind da...
Von Dr. Roger Gothmann ChatGPT sorgt weiter für Wirbel. Viele sehen im Einsatz von Künstlicher Intelligenz einen Gamechanger für den Arbeitsalltag. Auch für Steuerkanzleien bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, mithilfe von...
ChatGPT ist seit Ende letzten Jahres in aller Munde und kann auch in Steuerkanzleien zu erheblichen Zeiteinsparungen führen – etwa bei der Vorbereitung von Präsentationen, Erstellung von anonymisierten Mandantenschreiben oder...
Von Dr. Rainer Bräutigam Steffen Kirchhoff ChatGPT und ähnliche Sprachmodelle erhalten auch im Bereich der Steuerberatung starke Aufmerksamkeit. Dabei wird zumeist darauf verwiesen, dass die aktuellen Modellfähigkeiten noch nicht für...
Das Jahr 2023 bietet nie dagewesene Möglichkeiten für modernes Arbeiten in der Steuerkanzlei. Mit ChatGPT revolutioniert ein neuer Katalysator für mehr Effizienz unsere Arbeit, der uns bei einer Vielzahl von...
Auf der Suche nach dem passenden Digitalisierungshelfer? Wie finden Steuerberater:innen die passende Steuersoftware oder das richtige Tool zur Digitalisierung und Optimierung der eigenen Arbeit? Der Tax Tech-Markt bietet vielfältige Angebote,...
Fragt man Kanzleien, warum sie sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, ist die Hauptmotivation die Verbesserung interner Prozesse. Denn das schafft Freiräume, um auf Neuerungen zu reagieren und Mandantinnen und...